Mi., 28.05.2014 - Fr., 30.05.2014, Plochingen
Landesfest – Wimpelwanderung von Plochingen nach Reutlingen zum Landesfest 2014 in Reutlingen vom 28. Mai – 30. Mai 2014
Liebe Wanderfreundinnen, liebe Wanderfreunde,
beim Landesfest 2010 in Bad Urach wurde ein „Wanderwimpel“ als Symbol für die „Landesfest-Wimpelwanderungen“ von Landesfest zu Landesfest gestiftet.
Der Wimpel wird abwechselnd von den Teilnehmern bei der Wanderung getragen.
Letztes Jahr ging es Anfang Juni in 5 Tagen von Bad Friedrichshall nach Plochingen. In diesem Jahr liegt mit der 3-tägigen Wanderung von Plochingen nach Reutlingen eine wesentlich kürzere Strecke vor uns.
Folgender Ablauf ist vorgesehen:
Mittwoch, 28. Mai 2014, – 1. Tag – Plochingen – Neuffen
8.30 Uhr Treffpunkt am „Alten Rathaus“ von Plochingen, Marktplatz
8.45 Uhr Kleiner Empfang im „Alten Rathaus“ von Plochingen und die Abholung des „Landesfestwimpels“ im historischen Sitzungssaal
des „Alten Rathauses“ in Plochingen.
Übergabe des „Landesfestwimpels, des Dokumentationsbuches und des Transportsacks durch Herrn Bürgermeister Frank Buß an die Wanderführer Eugen Kramer, Dieter Weiß und Erich Haas.
9.00 Uhr Beginn der Wanderung
Wanderstrecke:
Plochingen (Marktplatz) – auf dem Neckarweg – Köngen (6,5 km, ca.10.30 Uhr),
Wendlingen Ulrichsbrücke (7,5 km, ca.10.45 Uhr), WH Oberboihingen (ca.10,4 km,
ca. 11.45 Uhr) dort Mittagspause! 12.20 Uhr wieder weiter durch Oberboihingen,
Nürtingen Bahnhof (ca. 16.3 km, 13.50 Uhr), Tiefenbachtal (ca. 20.2 km,14.50 Uhr)
Benzenhau/Holzäcker (23,5 km,15.50 Uhr), Pause am Grillplatz, 16.15 Uhr weiter,
Beuren (ca.26,5 km, 17.15 Uhr), Neuffen (29,0 km, ca.18.00 Uhr Ankunft).
Einkehr zum Abendessen in Neuffen und Übernachtung voraussichtlich im
Hotel Garni „Hartmann“ in Neuffen.
Oberer Graben 2 A, 72639 Neuffen
Übernachtungspreise: EZ. 50,00 – 54,00 inkl. Frühstück
DZ. 74,00 – 84,00 inkl. Frühstück
Donnerstag, 29. Mai 2014 – 2. Tag – Neuffen – Metzingen
7.45 Uhr Frühstück
8.30 Uhr Beginn der Wanderung mit Erich Haas, Gauvors. Teck-Neuffen-Gau
Wanderstrecke: „Gustav-Ströhmfeld-Weg“ (zertifizierter Qualitätswanderweg)
Neuffen (394 m ü. NN), Hohen Neuffen (743 m) (ca. 3 km, 9.30 Uhr) dort
Aufenthalt bis 10.00 Uhr, Barnberg Aussichtspunkt „Brille“ ( ca. 5,9 km, 11.00 Uhr)
Segelflugplatz ( ca. 7,5 km, 11.30 Uhr), Seizenfels (7,7 km, 11.45 Uhr),
Deckelesfels ( ca. 8.2 km, ca. 12.00 Uhr), entlang dem „Kienbein“ zur
Karlslinde (712 m) (ca. 9,3 km,12.30 Uhr), „Schillingskreuz“ (657 m) (9,8 km,
12.45 Uhr); dort Mittagsrast! Weiter gegen 13.45 Uhr, „Hörnle“ (707 m) (12,1 km,
ca. 14.15 Uhr), „Sattelbogen“ (600 m) (ca. 12.7 km, 14.30 Uhr), „Jusi“ (673 m)
(ca. 13,8 km, 15.00 Uhr) Aufenthalt ca. 15 Minuten. Kappishäusern (483 m)
(ca. 15.6 km, 15.45 Uhr), „Florian“ (522 m) (16,8 km, 16.15 Uhr), Naturfreundehaus
„Falkenberg“ (490 m) (18.3 km, 16.45 Uhr), Weinberg Metzingen (488 m) (19.5 km,
17.15 Uhr), Bahnhof Metzingen (354 m) (21,0 km, Ankunft ca. 17.45 – 18.00 Uhr)
Einkehr zum Abendessen und Übernachtung in Metzingen
Angefragt sind:
- Gasthof „Rose“, Metzgergstr. 8, 72555 Metzingen, Tel. 07123/9363-0
Übernachtungspreise im DZ: 85,00 EUR + 5 EUR p. P. für Frühstück (95,–€)
Übernachtungspreis im EZ: 50,00 EUR + 5 EUR für Frühstück (55,– €)
Hotel Garni Metzingen, Bohlstr. 8, 72555 Metzingen, Tel. 07123/72618-0
Übernachtungspreise im DZ: 80,00 EUR + 7 EUR p. P. für Frühstück (94,–€)
Übernachtungspreis im EZ: 50,00 EUR + 7 EUR für Frühstück (57,– €)
E-M
Freitag, 30 Mai 2014 – 3. Tag – Metzingen – Reutlingen
8.00 Uhr Frühstück
9.30 Uhr Empfang im Rathaus (historischer Sitzungssaal) von Metzingen
10.00 Uhr Beginn der Wanderung mit Metzinger Wanderführern
Wanderstrecke:
Marktplatz, Martinskirche, Auchtert (1,1 km), Sportgelände „Bongertwasen“ (2 km),
Forsthaus (10.45 Uhr), Wegzeichen „blaues Dreieck“
„Äußerer Wald“ (499 m) (3,5 km, 11.15 Uhr), überqueren der Straße nach
Eningen,(4,9 km), unterhalb „Rangenbergle“ (6,2 km), „Franzosenplätze“ (6,6 km,
12.00 Uhr), Ortsrand von Eningen (7,7 km, ca. 12.30 Uhr), „Achalm“ (707 m)
(9,4 km, ca. 13.00 Uhr) dort Mittagspause bis 14.15 Uhr; Abstieg zum Höhen-
Restaurant (10,5 km, ca.14.45 Uhr), Burgplatz (ca. 11,7 km, 15.00 Uhr),
Kurze Pause von 15 Minuten; Ankunft am Marktplatz/Tübinger Tor nach 13 km
um ca. 15.45 Uhr – 16.00 Uhr.
Am Tübinger Tor Empfang der Wimpelwandergruppe durch Präsident Dr. Rauchfuß, das Präsidium und den Hauptausschuss des Schwäbischen Albvereins. Anschließend kleine Wanderung (wer noch will) mit dem Hauptausschuss!
Abendessen in Reutlingen. Übernachtung in Reutlingen oder Teilort oder Metzingen (dies wird noch geklärt, wenn feststeht, wer übernachten wird) Aufenthalt von Freitagabend bis Sonntag in Reutlingen und Teilnahme an den verschiedenen Veranstaltungen des Landesfestes und der Hauptversammlung.
Heimfahrt der Wimpelwanderer in eigener Regie im Privat – Pkw mit Angehörigen
oder anderen Wanderfreunden der teilnehmenden Ortsgruppen.
Die Kosten für Unterkunft und Frühstück, sowie weitere Verpflegung trägt und bezahlt jeder Teilnehmer für sich selbst vor Ort. Es ist geplant, ein Begleitfahrzeug zum Transport unseres Gepäcks anzumieten. Das Fahrzeug soll als Werbeträger für die Wimpelwandergruppe und für das Landesfest in Reutlingen fungieren. Es soll mit Werbematerial und Plakaten ausgestattet werden. Im Moment suchen wir noch nach einem Fahrer!!!! – oder Fahrer + Auto!
So kann die Wandergruppe mit leichtem Gepäck (Tagesrucksack für Vesper, Getränke, pers. Utensilien, Regenbekleidung, Schirm, Fernglas, Fotoapparat, usw.) wandern; und ist so in der Lage, ein bestimmtes Tempo einzuhalten. Eine entsprechende Kondition wird von den Teilnehmern erwartet, bzw. vorausgesetzt.
Bei den angegebenen „Ca.-Zeiten“ wurde eine Kilometerleistung von 3,5 km pro Stunde zu Grunde gelegt.
Bei der Wimpelwanderung ist das Handy von Eugen Kramer (s. u.) dabei, so dass ein Kontakt auf der Strecke möglich ist und entsprechende Ankunftszeiten, bzw. Verspätungen telefonisch signalisiert werden können.
Wir möchten den Kontakt mit der Hauptgeschäftsstelle während der Wanderung pflegen und werden uns jeden Tag mindestens ein Mal melden, wo wir gerade sind, was wir sehen und erleben dürfen; auch wie es uns geht.
In diesem Jahr ist erstmals geplant, dass abends ein kurzer Bericht mit Bildern der jeweiligen Tagesetappe ins Internet des Gesamtvereins gestellt wird. Lassen Sie sich überraschen.
Gerne dürfen, können, ja sollen sich auf den einzelnen Tagesetappen – auch für Teilabschnitte möglich – Mitwanderer anschließen. Der Rücktransport zum jeweiligen Ausgangspunkt (mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit Privat – Pkw, bitte Fahrgemeinschaften bilden) muss dann selbst organisiert werden. Die Ortsgruppen helfen dabei sicher zusammen.
Wir freuen uns sehr über Begleitung auf den einzelnen Etappen!
Gemeinsam zu wandern ist ein Genuss und wunderschön!
Wir weisen darauf hin, dass Mitglieder des Schwäbischen Albvereins e. V. über den Gesamtverein unfallversichert sind, sowie Schutz durch eine Haftpflichtversicherung besteht. Weder der Gau, noch eine Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins e. V. noch der/die Wanderführer haftet (en) für Unfälle, die den Teilnehmern bei dieser Wanderung zustoßen können. Jeglicher Rechtsanspruch ist daher ausgeschlossen.
Jeder Mitwanderer ist für sich selbst verantwortlich!
Änderungen im Ablauf (wegen Wetter, Wegstrecke, Zeiten) sind möglich und werden vorbehalten. Wir grüßen und freuen uns auf schöne und erlebnisreiche Wandertage zusammen mit Ihnen!
Ihr
Eugen Kramer (Vors. d. OG Bad Urach)
Drosselweg 15/1, 72581 Dettingen/Erms
Tel. 07123/8580/ mobil: 0176/31679548
(Organisator d. Landesfest-Wimpelwanderung)
Erich Haas (Vors. d. Teck-Neuffen-Gaues) Dieter Weiß (Vors.OG Plochingen)
Im Fritzle 24, 72622 Nürtingen Ernst-Sachs-Str. 17,73207 Plochingen
Tel. 07022/34680 Tel. 07153/21974
(Wanderführer) (Wanderführer)
Ganztägig
Ort:
Landesfest – Wimpelwanderung
Treffpunkt am „Alten Rathaus“ von Plochingen, Marktplatz
Plochingen
iCalendar
