Der Ausflug für die in den Ferien „Daheimgebliebenen“ hat inzwischen Tradition.
Letztes Jahr fuhren wir im August nach Schwäbisch Hall, bekamen eine Stadtführung mit Besichtigung der Michaelskirche und Gebäuden auf dem Marktplatz.
Am Nachmittag wurden die beiden in Schwäbisch Hall beheimateten Gemäldegalerien des Fabrikanten und Mäzens Reinhold Würth besucht.
In diesem Jahr wurde der Wunsch geäußert, die Kurstadt Baden-Baden zu besuchen.
Am zeitigen Morgen verließ man Bad Urach mit dem Bus von Birkmaier, fuhr in Leinfelden-Echterdingen auf die Autobahn A 8 über Pforzheim, Karlsruhe, wechselte dort auf die A 5 bis zur Autobahn-Raststätte Baden-Baden, wo eine etwa halbstündige Pause eingelegt wurde. Anschließend gings direkt in die Stadt Baden-Baden hinein, wo die Reisegruppe auf dem Ludwig-Wilhelm-Platz von einer Stadtführerin zum Gang durch die Stadt erwartet wurde.
Über den Augustaplatz gings zum Theater und zum Kurhaus, dort ins Foyer der Spielbank, wo an den Förderer der Stadt, „Benazet“ erinnert wurde. Ein Gang durch die Trinkhalle und in der Folge über die Oos in die Stadtmitte, vorbei an prächtigen Jugendstilhäusern aus der Zeit von 1890 bis 1925 wurde das Kurviertel mit dem Friedrichsbad und den Caracalla-Thermen, sowie das Kloster „Zum Heiligen Grab“ erreicht. Hier endete die Führung.
Einige aus unserer Gruppe fuhren mit dem Bus zur Talstation, bzw. mit der Seilbahn hinauf auf den Aussichtsberg „Merkur“.
Der überwiegende Teil von uns suchte sich ein schattiges Plätzchen in den Vorgärten der Restaurants zum Mittagessen. Ein Bummel durch die Stadt mit den teils exquisiten Auslagen in den Geschäften und durch die Lichtentaler Allee mit zahlreichen Sitzmöglichkeiten, schloss sich an.
Natürlich wurde die Einkehr zum gemütlichen Kaffeetrinken und Eisessen nicht vergessen.
Um 16.00 Uhr trafen alle pünktlich wieder auf dem Ludwig-Wilhelm-Platz ein, wo der Bus zur Abfahrt bereitstand.
In zügiger Fahrt gings über Gernsbach, das Murgtal hinauf bis Freudenstadt, weiter über Horb, Tübingen zurück in die Heimat nach Bad Urach.
Eugen Kramer, der diese Fahrt betreute, bedankte sich bei Herrn Goller, dem Fahrer und für die Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit der Teilnehmer und Teilnehmerinnen.
Man war sich einig, trotz 33-35 Grad Wärme, einen schönen und interessanten Tag in Baden-Baden erlebt zu haben.
Eugen Kramer