Unter diesem Titel könnte man den diesjährigen Familienabend am 9. November 2024 bezeichnen.
Eine kleine Schar von Mitgliedern waren der Einladung zum Familienabend mit den Jubilar-Ehrungen am 9. November ins Hotel Graf Eberhard, in den Hubertussaal gefolgt.
Karl Holder spielte zum Auftakt ein kleines Musikstück auf seiner steirischen Handharmonika. Dann trat der Vorsitzende der Ortsgruppe, Eugen Kramer, ans Rednerpult.
In seiner etwas längeren Ansprache begrüßte er zuerst die anwesenden Mitglieder, u. a. auch Gerhard Schwenninger, den Ehrenvorsitzenden des Bad Uracher Verschönerungsvereins.
Nach einigen, schlüssigen Gedanken zum Ehrenamt ganz generell, sowie speziell im Schwäbischen Albverein, teilte er der Mitgliederrunde mit, dass er sein Ehrenamt als Vorsitzender im Frühjahr 2025 zur Verfügung stellt. Hintergrund dafür ist seine angeschlagene Gesundheit, auf die er in Zukunft achten will und muss. Außerdem, so meinte er, ist nach 26 Jahren an der Spitze der Ortsgruppe, ein Wechsel durchaus richtig, auch ein Gebot für eine Fortentwicklung und für Erneuerung und Fortschritt, damit dieses Lebenswerk erfolgreich fortgeführt wird und werden kann.
Er erläuterte, wie die weitere Suche fortgeschrieben wird und appellierte an die anwesenden Mitglieder, die weitere Suche zu unterstützen. Eugen Kramer schloss mit den Worten: „Ich blicke im nächsten Frühjahr dankbar auf meine aktive und sehr intensive Zeit im Schwäbischen Albverein zurück. Albverein ist eine Haltung! Der Albverein ist und war mein Leben“!
Mit dem Zitat: „Beispielhaftes Vorleben ist das wichtigste Fundament für Solidarität, die aber nur Bestand haben kann, wenn Zusammengehörigkeit einen gesellschaftlichen Stellenwert hat“ endeten seine Worte.
Nach einem gemeinsam gesungenen Lied, begleitet von Karl Holder, leitete der Vorsitzende zur Jubilare-Ehrung über. Mit Worten des Dankes für die Vereinstreue und die Unterstützung der Ziele und Werte des Albvereins ging es zur persönlichen Auszeichnung und Übergabe der Jubiläumsurkunde und des Ehrenzeichens weiter.
Leider waren von den 14 Jubilaren nur eine Jubilarin zu Ehrung erschienen. Ein Jubilar verstarb zwei Tage zuvor, einige hatten ihr Kommen abgesagt und andere meldeten sich gar nicht.
So war es eine Freude, Frau Regine Olpp für 70 Jahre Mitgliedschaft in der Ortsgruppe Bad Urach auszuzeichnen und zu ehren.
Die weiteren Jubilare waren:
80 Jahre: Gretel Weiblen, 75 Jahre: Klara Gorthner, Lisa Kuhn,
Horst Reich (†),
70 Jahre: Hans Franke, Gertrud Minde, Helga Neher, Regine Olpp.
60 Jahre: Heiner Beck, Gerhard Hail, Otto Maier.
50 Jahre: Hans-Joachim Bayer, Ulrike Obermaier, Annette Steadman.
Mit weiteren, gemeinsam gesungenen Liedern, einer Bilderschau zu der Wimpelwanderung 2024 und einem Bilderquiz unter dem Titel: „Kennst Du Deine Heimat“, fuhr man im Programm fort. Auch das Gespräch miteinander kam nicht zu kurz. Mit dem Lied: „Ade zur guten Nacht“ und Dankesworten des Vorsitzenden, endete der harmonische Familienabend.
Eugen Kramer, 10.11.2024