Liebe Wandernde,
nach 27 Jahren als Vorsitzender der Ortsgruppe Bad Urach hat Eugen Kramer im März sein Amt an mich übergeben. In einer feierlichen und gut besuchten Mitgliederversammlung im Hotel Graf Eberhard wurde dieser Wechsel gebührend gefeiert. Unter den Gästen waren auch Bad Urachs Bürgermeister Elmar Rebmann, die stellvertretende Präsidentin des Schwäbischen Albvereins Regine Erb, und der Vorsitzende des Ermsgaues Werner Schrade, wie schon vorab kurz berichtet.
Lieber Eugen, an dieser Stelle möchte ich Dir von Herzen für Dein jahrzehntelanges Engagement danken. Mit großer Leidenschaft, Ausdauer und Herz hast Du unseren Verein geprägt. Die Ehrungen und Gaben, die Dir an diesem Abend überreicht wurden – vom Ammoniten bis hin zum handgefertigten Teppich – sind nur kleine Zeichen unserer großen Wertschätzung. Danke für alles!
Auch ich durfte an diesem Abend gemeinsam mit dem Ausschuss viele Blumen und gute Wünsche entgegennehmen. Ein großes Dankeschön an alle, die diesen besonderen Moment möglich gemacht haben!
Wer ich bin
Vielleicht fragt Ihr Euch, wer die neue Vorsitzende eigentlich ist. Ich bin über meine Großeltern Helmut und Hildegard Haecker mit dem Schwäbischen Albverein verbandelt – sie eröffneten einst die Hirsch-Apotheke hier in Bad Urach und waren ebenfalls im Uracher Albverein aktiv. Mein Großvater führte einige Wanderungen, als passionierter Botaniker insbesondere mit Blick auf die Flora der Schwäbischen Alb. Schon seit 48 Jahren bin ich Mitglied. Aufgewachsen bin ich allerdings in meiner Geburtsstadt Bonn und in Braunschweig. Im Jahr 1992 zog es mich zum Jurastudium nach Tübingen und zu meinen Großeltern nach Bad Urach, das mir seit Kindeszeiten als Ferienheimat ans Herz gewachsen und nun zur lieben Wahlheimat geworden ist.
Die Verbundenheit zum Albverein liegt bei uns in der Familie: Schon mein Urgroßvater Otto Haecker, der von 1900 – 1903 Amtsrichter am Bad Uracher Amtsgericht war, verfasste den noch heute online bei der Albvereins-Ortsgruppe Ellwangen abrufbaren Wanderführer „Die schönsten Aussichtspunkte der Schwäbischen Alb“, wo ihm vom Albverein eine Ehrentafel und von der Stadt Ellwangen die Ehrenbürgerschaft verliehen und eine Ortsstraße nach ihm benannt wurde.
Mein Ehemann Andreas Rapp unterstützt mich tatkräftig: Als gelernter Landschaftsgärtner, studierter Agraringenieur, Museumsdienstleiter im Freilichtmuseum Beuren und nicht zuletzt als privater Obstwiesen- und Ackerbewirtschafter bringt er seine Erfahrung als stellvertretender Vorsitzender, Naturschutzwart und Wanderführer in die Arbeit unseres Vereins ein.
Meine Ideen für die Zukunft
Ich freue mich sehr auf alles, was wir gemeinsam auf die Beine stellen werden. Mein Ziel ist es, Bewährtes fortzuführen und Neues anzustoßen. Dabei geht es mir vor allem um eins: Gemeinsam eine schöne Zeit verbringen!
Beim Wandern – sportlich oder gemütlich –, abends am Lagerfeuer, bei Spieleabenden, Ausflügen oder gemeinsamen Essen. Zusammen wollen wir die Schönheit unserer Schwäbischen Alb erleben und genießen.
Was ist neu:
- Jeden ersten Dienstag im Monat treffen wir uns um 17:00 Uhr im Alten Oberamt am Marktplatz – das nächste Mal also am 06. Mai. Kommt vorbei und gestaltet unser Programm aktiv mit!
- Am 1. Juni starten wir mit ersten Familienaktivitäten – mit dem Ziel, eine Familiengruppe zu gründen. Mehr dazu in Kürze.
- Wir beteiligen uns im Sommer bei der Bewirtung des Uracher Stadtstrandes, z.B. mit dem Motto „Karibische Alb“ – lasst Euch überraschen!
- Unser Jahresplan wird ab sofort um neue Angebote ergänzt – schaut dazu im Uracher und auf unserer Webseite vorbei, die wir nach und nach auf einen neuen Stand bringen.
Ich freue mich auf viele Begegnungen, schöne Wanderungen, Gespräche und fröhliche Stunden mit Euch. Kommt vorbei, macht mit – und lasst uns gemeinsam die Natur genießen und das Vereinsleben feiern!
Herzliche Grüße
Eure neue Vorsitzende Safia Rapp