So., 08.10.2023,
Jubiläum 100 Jahre Turm „Hohe Warte“ mit Gedächtnisfeier, Beteiligung der OG Bad Urach im Rahmen der Wanderung vom Maisental – Güterstein – Fohlenhof – Hohe Warte (HTW) mit Edmund Buck
Sternwanderung auf dem Hans-Widmann-Weg zum Turm Hohe Warte
Die Ortsgruppe Bad Urach und der Erms-Gau im Schwäbischen Albverein laden zur Sternwanderung auf dem Hans-Widmann-Weg am Sonntag, 8. Oktober zum Besuch der Jubiläumsfeier „100 Jahre Turm Hohe Warte“ und anschließender Gedenkfeier ein.
Folgende Wanderstrecke ist vorgesehen: Vom Parkplatz Maisental (Höhe Kneippanlage) wandert man in Richtung Güterstein, vorbei an der Viehstelle und dem Vorwerk „Güterstein“. Dann Aufstieg auf Zick-Zack-Weg, immer den Gütersteiner Wasserfall im Blick, bis zur Ebene mit dem kleinen See und der Gütersteiner Kapelle. Hier kleinere Pause mit Infos zur Kapelle.
Anschließend weiterer Aufstieg zum Vorwerk „Fohlenhof“. Auch hier kleinere Pause im Hof. Nächster Aufstieg ab Fohlenhof zum Turm „Hohe Warte“. Abmarsch um 8.45 Uhr beim Parkplatz Maisental, Ankunft ca. 11.30 Uhr. Wanderstrecke ca. 7,5 km bis 8.0 km.
Bewirtung ist beim Turm Hohe Warte ab 11.00 Uhr gegeben. Ab 13.00 Uhr Teilnahme an der Jubiläums- und Gedenkfeier beim Turm.
Rückwanderung um 15.00 Uhr ab Turm Hohe Warte in Richtung Gestütshof St. Johann, dann im Wald entlang der Baumallee bis Fohlenhof, weiter in Richtung Rutschenfelsen. Im Wald vor dem Leimberg links ab auf die Fohlensteige, auf dieser weiter hinab bis ins Maisental und vor zum Parkplatz, bzw. Bahnhaltestelle.
Wanderführung: Eugen Kramer und Edmund Buck, OG Bad Urach. Wanderstöcke, etwas Getränke, gutes Schuhwerk wird empfohlen.
Es besteht die Möglichkeit um 8.25 Uhr ab ZOB mit 1-2 Autos zum Parkplatz Maisental zu fahren. Kontakt: Christian Kreitz. Parkgebühr wird geteilt!
Die Nichtwanderer und weiteren Teilnehmern an der Jubiläumsfeier treffen sich um 10.00 Uhr auf dem Parkplatz bei der Festhalle Bad Urach. In Fahrgemeinschaften wird zum Gestütshof St. Johann gefahren und von dort zum Turm Hohe Warte hochgewandert (600 m)
Bitte Anmeldung bei Hildegard Bock, Tel. 07125/8534.
